By Published On: 19.07.2025

Die 10 wichtigsten Fragen für Ihre Sicherheit bei der Wahl des Chirurgen

Verfasst von Dr. med. Dr. phil. (NL) Annemarie Nijboer, Fachärztin für Chirurgie, Cosmetic Surgery Zürich

So finden Sie den richtigen plastischen Chirurgen – sicher und gut informiert

Eine ästhetische Behandlung oder Operation in Erwägung zu ziehen, ist ein spannender Schritt zu mehr Selbstvertrauen und Wohlbefinden im eigenen Körper. Gleichzeitig handelt es sich aber um eine medizinische Entscheidung – und wie bei jedem medizinischen Eingriff sind sorgfältige Überlegungen, fundierte Informationen und die richtigen Fragen entscheidend.

Egal, ob Sie an eine subtile Veränderung oder an eine umfassendere Transformation denken: Die richtigen Fragen beim Beratungsgespräch zu stellen, hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, sich gut vorbereitet zu fühlen und einzuschätzen, ob Sie sich in erfahrenen und sicheren Händen befinden.

Mit über dreissig Jahren chirurgischer Erfahrung von Dr. Payne und über zwanzig Jahren meinerseits (kaum zu glauben – die Zeit ist geflogen!), haben wir eine Liste der wichtigsten Fragen zusammengestellt, die Sie vor jeder Operation stellen sollten. Und es geht dabei nicht nur um das ‘Stellen‘ dieser Fragen – sondern um kompetente und ehrliche Antworten! Achten Sie darauf, dass Sie sich gehört, gesehen und ernst genommen fühlen. Wichtig ist auch, ‘wer’ Ihre Fragen beantwortet. Manche Antworten können vom geschulten Praxispersonal kommen – aber bestimmte Fragen sollten vom Chirurgen selbst beantwortet werden. Es geht um Ihre Gesundheit und Ihren Körper – und Sie verdienen nur das Beste!

Dr. Annemarie Nijboer im Beratungs

Die 10 entscheidenden Fragen für Ihr Beratungsgespräch

1. Sind Sie Fachärztin / Facharzt für Chirurgie und wie viel Erfahrung haben Sie mit diesem Eingriff?

Nicht alle Ärztinnen und Ärzte, die ästhetische Chirurgie anbieten, sind tatsächlich ausgebildete oder zertifizierte Chirurgen. Die Facharztanerkennung ist ein wichtiger Qualitätsnachweis – sie zeigt, dass eine spezialisierte Ausbildung absolviert wurde und hohe Standards in Bezug auf Sicherheit, Ethik und chirurgisches Können eingehalten werden. Fragen Sie auch, in welchem Land die Ausbildung erfolgt ist – nicht alle Standards entsprechen dem hohen Niveau, das wir in der Schweiz gewohnt sind. Erkundigen Sie sich unbedingt, wie oft der Chirurg / die Chirurgin den konkreten Eingriff bereits durchgeführt hat – und wie regelmässig dieser Eingriff aktuell in der Praxis stattfindet. Erfahrung und Wiederholung führen zu Routine, Präzision und bessere Ergebnisse.

2. Ist dieser Eingriff überhaupt geeignet für mein Alter, meine Ziele und meinen Körper?

Jeder Körper, jedes ästhetische Ziel und jeder Gesundheitszustand ist individuell. Eine verantwortungsvolle Chirurgin oder ein verantwortungsvoller Chirurg wird genau prüfen, ob der gewünschte Eingriff für Sie persönlich sinnvoll ist. Manchmal reicht eine weniger aufwändige Methode mit tollen Ergebnissen. In anderen Fällen kann ein umfangreicherer Eingriff notwendig sein – oder es wird sogar ganz von der Operation abgeraten, z. B. aus medizinischen oder anatomischen Gründen, bei unrealistischen Erwartungen oder bei einem geplanten Kinderwunsch in sehr naher Zukunft. Diese Gespräche können enttäuschen und sind deshalb nicht einfach – aber sie sind wichtig. Es geht um Ihren Körper, Ihre Gesundheit, Ihr Leben. Sie sollten immer eine individuelle Empfehlung erhalten – keine Standardlösung von der Stange.

3. Welche Risiken und Komplikationen gibt es – und wie häufig treten sie bei Ihnen auf?

Auch wenn ästhetische Eingriffe bei erfahrenen Fachärztinnen und -ärzten grundsätzlich sicher sind, bestehen immer gewisse Risiken. Fragen Sie gezielt nach möglichen Nebenwirkungen, Komplikationen und deren Häufigkeit pro Jahr. Erkundigen Sie sich, wie Komplikationen gehandhabt werden – und ob daraus entstehende Kosten gedeckt sind. Und meine Lieblingsfrage: Fragen Sie, was ‘Sie selbst’ tun können, um Risiken zu minimieren (Aufhören zu Rauchen zum Beispiel). Vertrauenswürdige Ärzte werden offen mit Ihnen sprechen, das Aufklärungsdokument im Detail durchgehen und Sie umfassend informieren – auch ohne Nachfragen Ihrerseits.

4. Wie sieht der Heilungsverlauf konkret aus?

Die Zeit nach der Operation ist ebenso wichtig wie der Eingriff selbst. Klären Sie, wie lange die Erholung dauert, welche Beschwerden auftreten können und wann Sie wieder Ihren normalen Alltag aufnehmen können. Wie lange können Sie nicht arbeiten? Müssen Sie Kompressionswäsche tragen – und wenn ja, wie lange? Müssen Sie diese selbst organisieren? Ab wann dürfen Sie wieder duschen? Gibt es Einschränkungen beim Sport oder auf Reisen? Wer gut vorbereitet ist, erholt sich besser und fühlt sich sicherer.

5. Welche Ergebnisse kann ich realistisch erwarten?

Wenn Sie vor die Operation verstehen, was Ihr Körper leisten kann – und was nicht – sind Sie nachher mit dem Ergebnis deutlich mehr zufrieden. Unrealistische Erwartungen führen immer zu Enttäuschung – auch wenn der Eingriff chirurgisch perfekt durchgeführt wurde. Eine ehrliche, klare Kommunikation mit Ihrem Chirurg oder Ihrer Chirurgin hilft, Ihre Ziele realistisch zu definieren und die richtige Behandlung für Sie zu wählen – nicht auf Basis idealisierter Bilder oder kurzlebiger Trends. Zur besseren Visualisierung nutzen wir die ARBREA Applikation, die mögliche Ergebnisse nach Ästhetische Eingriffe simulieren kann. Das erleichtert die Kommunikation und hilft, Erwartungen abzustimmen. Dennoch: Keine App ersetzt chirurgisches Können oder Erfahrung. Und bitte nicht vergessen: Ein gutes Ergebnis braucht Zeit – Geduld ist ein Muss!

6. Welche langfristigen Auswirkungen hat dieser Eingriff und sind Folgebehandlungen nötig?

Ästhetische Eingriffe sind keine Einmalentscheidungen – sie sind Teil eines langfristigen Prozesses. Fragen Sie, wie sich das Ergebnis und Ihr Körper über die Jahre entwickeln könnten. Werden Nachbehandlungen nötig sein? Müssen zum Beispiel Ihre Brustimplantate irgendwann ausgetauscht werden? Ein realistischer Ausblick hilft Ihnen, sowohl emotional als auch finanziell zu planen – und sicherzustellen, dass Ihre Entscheidungen auch langfristig zu Ihren Zielen passen.

7. Wo wird die Operation durchgeführt?

Der Ort der Operation ist entscheidend! Achten Sie darauf, dass der Eingriff in einer zertifizierten medizinischen Einrichtung mit maximalen Hygienestandards stattfindet. Fragen Sie nach dem Notfallmanagement – und nach dem OP-Team. Ein guter Chirurg oder eine gute Chirurgin allein reicht nicht – die gesamte Infrastruktur und das Team müssen stimmen. Ihre Sicherheit steht immer an erster Stelle!

8. Welche Narkose wird verwendet – und WER führt sie durch?

Die Art der Narkose (Vollnarkose, Sedierung oder lokale Betäubung) hat Einfluss auf Ihr Erlebnis, Ihre Erholung und das Endergebnis. Entscheidend ist vor allem, wer die Narkose durchführt und wer während des Eingriffs Ihre Vitalfunktionen überwacht. Bitte akzeptieren Sie nichts weniger als eine qualifizierte, erfahrene Anästhesistin oder einen Anästhesisten! Ein gutes Beispiel finden Sie auf www.hypnocare.ch.

9. Wie setzen sich die Kosten zusammen und was ist alles im Preis enthalten?

Kostentransparenz ist ein Zeichen für Professionalität. Lassen Sie sich genau erklären, was im Preis inbegriffen ist: Voruntersuchung, Operation, Anästhesie, OP-Material (z. B. Silikonimplantate), Kompressionswäsche, Nachsorgetermine, eventuelle Medikamente oder auch Korrektureingriffe. Gibt es eine Garantie oder Versicherung? Sind Silikonimplantate versichert – und wenn ja, wofür genau and wie lange? Wer gut informiert ist, erlebt keine bösen Überraschungen.

10. Wie sieht die Betreuung vor und nach der Operation aus?

Ein engagiertes, erfahrenes Team begleitet Sie vor, während und nach dem Eingriff. Fragen Sie, ob es eine direkte Ansprechperson gibt, wie die Nachsorgetermine organisiert sind und wie mit Notfällen umgegangen wird (gibt es zum Beispiel ein 24/7 Notfallnummer). Gute Betreuung geht über das Medizinische hinaus – es geht darum, dass Sie sich auf jedem Schritt Ihrer Reise gut aufgehoben fühlen.

Abschliessende Gedanken

Die richtigen Fragen zu stellen, ist ein Zeichen von Verantwortung und guter Vorbereitung. Kompetente, ethisch arbeitende Chirurgen werden Ihre Fragen gerne beantworten – offen, ehrlich und mit Fachwissen. Ich persönlich liebe es, wenn meine Kundinnen und Kunden gut informiert sind – das erleichtert die Kommunikation und stellt sicher, dass wir gemeinsam realistische Erwartungen definieren.

Ihre Sicherheit, Zufriedenheit und Ihr Vertrauen sollten immer an erster Stelle stehen – bei jedem Eingriff und bei jedem Gespräch!

Lächelnde Frau mit Brustimplantat in der Hand - Dr. Annemarie Nijboer in Beratung zur Brustvergrösserung

Ihr Vertrauen ist unser höchstes Gut

Kompetente und engagierte Chirurgen lieben gut informierte Klientinnen und Klienten! Ihre Fragen zeigen uns, dass Sie Ihre Gesundheit ernst nehmen und schaffen die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Partnerschaft. Zögern Sie niemals, alles zu fragen, was Ihnen auf dem Herzen liegt.

Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Bei Cosmetic Surgery Zürich begleiten wir Sie mit Fachkompetenz, Empathie und den höchsten medizinischen Standards. Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und in aller Ruhe über Ihre Wünsche und die für Sie passenden Möglichkeiten zu sprechen.

Haben wir etwas vergessen? Zögern Sie nicht, uns zu fragen. Schauen Sie sich unbedingt unsere informativen Beitragen auf Instagram oder Facebook zu diesem Thema an.

Bis bald in unserer Praxis (oder online) und wir wünschen Ihnen allen einen inspirierenden Tag,

Dr. med. Dr. Phil. (NL) Annemarie Nijboer
Fachärztin für Chirurgie
Certified High Performance Coach

Dr. med. Michael Wolfgang Payne
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Certified High Performance Coach